Dokumentation

Vergiss Meyn nicht

Vorführungen:

  • So., 24. September 2023 – So., 24. September 2023 um 20:15 Uhr
  • Do., 21. September 2023 – Do., 21. September 2023 um 20:15 Uhr

Wieso gefährden Menschen ihr Leben für politische Zwecke? Und wo trifft Utopie auf schmerzhafte Realität? Angetrieben von einer Faszination für Aktivismus und dem Glauben an eine bessere Gemeinschaft begibt sich der junge Filmstudent Steffen Meyn 2018 in den Hambacher Wald. Dort stellen sich Aktivist*innen der Rodung des Waldes durch den Konzern RWE entgegen. Rasch findet […]

weiterlesen

Niemals allein, immer zusammen

Vorführungen:

  • Do., 13. Juni 2024 – Mi., 19. Juni 2024 um 21:15 Uhr
  • Do., 20. Juni 2024 – Mi., 26. Juni 2024 um 17:00 Uhr

  Mit NIEMALS ALLEIN, IMMER ZUSAMMEN wirft Regisseurin Joana Georgi einen authentischen Blick auf den schwierigen Weg, der Aktivismus häufig bedeutet und lenkt den Fokus auf die liebevollen, tagtäglichen Geschichten des Ringens um gesellschaftliche Veränderung           Für ihren Dokumentarfilm NIEMALS ALLEIN, IMMER ZUSAMMEN begleitet die Filmemacherin Joana Georgi fünf Berliner Aktivist*innen […]

weiterlesen

Hollywoodgate

  • US/DE 2024
  • 91 Min
  • Regie: Ibrahim Nash’at
  • FSK: keine Angabe
  • Doku: Originalfassung mit deutschen Voiceover und ggf. Untertiteln

Vorführungen:

  • Mo., 27. Januar 2025 – Mo., 27. Januar 2025 um 17:00 Uhr

Dokumentation über die Zeit nach dem Abzug der USA aus Afghanistan. Als Taliban-Kräfte den Hollywood Gate-Komplex, als ehemalige CIA-Basis, besetzen, entsteht über Nacht reinstes Chaos.               Unmittelbar nach dem Rückzug der US-amerikanischen Truppen aus Afghanistan begleitet der Filmemacher Ibrahim Nash’at eine Gruppe Taliban, die den ehemaligen CIA-Stützpunkt „Hollywoodgate“ in […]

weiterlesen

Der Helsinki Effekt

  • DE/FI/NO 2025
  • 88 Min
  • Regie: Arthur Franck
  • FSK: ab 0 Jahren
  • Doku: Originalfassung mit deutschen Voiceover und ggf. Untertiteln
  • offizielle Filmseite

Vorführungen:

  • Fr., 13. Juni 2025 – Mi., 18. Juni 2025 um 17:00 Uhr
  • Do., 19. Juni 2025 – Mi., 25. Juni 2025 um 20:45 Uhr

„Der Helsinki Effekt – ist ein seltener Vogel. Ein witziger, unterhaltsamer und aufschlussreicher Film darüber, warum die Welt am Ende so aussieht, wie sie aussieht. Und einer, der die Geschichte ernst genug nimmt, um auch ihre kuriosen Fußnoten zu erkennen.”
CPH:DOX

weiterlesen

Sieben Winter in Teheran

  • mit Filmgästen und Gespräch, mit Regisseurgespräch
  • DE/FR, 2023
  • 97 Min
  • Regie: Steffi Niederzoll
  • Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmU)
  • offizielle Filmseite

Vorführungen:

  • Do., 14. September 2023 – Do., 14. September 2023 um 17:00 Uhr

Filmgespräch mit der Regisseurin Steffi Niederzoll 14.09. 17:00 Uhr im Roxy

weiterlesen

Eternal You-vom Ende der Endlichkeit

  • DE/US 2024
  • 87 Min
  • Regie: Hans Block, Moritz Riesewieck
  • FSK: ab 12 Jahren
  • Doku: Originalfassung mit deutschen Voiceover und ggf. Untertiteln
  • offizielle Filmseite

Vorführungen:

  • Do., 20. Juni 2024 – Mi., 26. Juni 2024 um 18:45 Uhr
  • So., 23. Juni 2024 – So., 23. Juni 2024 um 15:00 Uhr
  • Do., 27. Juni 2024 – Mi., 3. Juli 2024 um 21:00 Uhr

Mithilfe Künstlicher Intelligenz schaffen Start-Ups digitale Avatare, die es Trauernden ermöglichen,
mit ihren verstorbenen Liebsten in Kontakt zu treten. Eine filmische Erkundung eines tiefen
menschlichen Wunsches. Was passiert, wenn der Traum von der Unsterblichkeit in ein Produkt
verwandelt wird?

weiterlesen

Im Schatten der Träume

Vorführungen:

  • Fr., 31. Januar 2025 – Fr., 31. Januar 2025 um 17:00 Uhr

„Im Schatten der Träume“ ist eine Zeitreise mit viel Musik und Swing, die einen Bogen über fünf Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts spannt. Ein Film, der über „Unterhaltung“ nachdenkt, über Glamour, Ideologie, über Politik und Poesie. Ein Film hoffentlich auch, der für die Zuschauerinnen und Zuschauer zu einem ausgiebigen Vergnügen wird: Liebeslieder, freche Berliner Chansons, Spielfilm-Szenen, melancholische Balladen… Eine Reise durch unsere Populärkultur.

weiterlesen

One to one: John & Yoko

  • GB 2024
  • 100 Min
  • Regie: Kevin Macdonald
  • Doku: Originalfassung mit deutschen Voiceover und ggf. Untertiteln
  • offizielle Filmseite

Vorführungen:

  • Do., 26. Juni 2025 – Mi., 2. Juli 2025 um 18:45 Uhr
  • Do., 3. Juli 2025 – Mi., 9. Juli 2025 um 20:30 Uhr
  • Do., 10. Juli 2025 – Mi., 16. Juli 2025 um 17:00 Uhr

                  ONE TO ONE: JOHN & YOKO bietet einen umfassenden und aufschlussreichen Einblick in die 18 Monate, die John Lennon und Yoko Ono Anfang der 1970er Jahre in Greenwich Village verbrachten. Ein spannendes Kinoerlebnis und einzigartiges Zeitdokument, das mit bisher unveröffentlichtem Material und neu restaurierten Aufnahmen Lennons […]

weiterlesen

Meine Mutter Heimatlos

  • mit Filmgästen und Gespräch, mit Regisseurgespräch
  • DE, 2021
  • 94 Min
  • Regie: Horst Herz

Vorführungen:

  • Mo., 11. September 2023 – Mo., 11. September 2023 um 19:30 Uhr

  Filmgespräch über den Film Meine Mutter – Heimatlos mit dem Regisseur Horst Herz, Moderation: Angelika Dreischulte (angefragt) Meine Mutter – Heimatlos zeigt wie Nationalismus, Rassismus und die Folgen von Krieg und Vertreibung die Seelen der Menschen vergiften. Am frühen Morgen: Anruf aus dem Pflegeheim: Ihre Mutter ist heute Nacht verstorben. Als letzter noch lebender […]

weiterlesen

Born to be wild-Eine Band namens Steppenwolf

  • CA/DE 2024
  • 97 Min
  • Regie: Oliver Schwehm
  • FSK: ab 12 Jahren
  • Doku: Originalfassung mit deutschen Voiceover und ggf. Untertiteln
  • offizielle Filmseite

Vorführungen:

  • Do., 4. Juli 2024 – Mi., 10. Juli 2024 um 21:00 Uhr

Mit: Steppenwolf (John Kay, Nick St. Nicholas, Michael Monarch), Mars Bonfire, Alice Cooper, Klaus Meine, Taj Mahal, Cameron Crowe…   Vergessen Sie Siegfried und Roy, hier kommen John und Nick. Kern der Geschichte ist, wie diese beiden Jungen, die mit sehr unterschiedlichen Voraussetzungen ins Leben gestartet sind, doch über die Musik ihren Weg finden.   […]

weiterlesen