monatsprogramm für April 2025
Stasi Fc (Bundesstart)
Dresden, 1978: Als Stasi-Chef Erich Mielke nach einem sensationellen Sieg in der DDR-Meisterschaft in
die Kabine von Dynamo Dresden stürmt, kippt die ausgelassene Stimmung in pures Entsetzen. Denn
Mielke entscheidet, dass ab sofort sein Lieblingsverein, der Berliner FC Dynamo, die DDR-Oberliga
übernimmt. Es beginnt eine denkwürdige Ära mit raffinierten Manipulationsmitteln und fragwürdigen
Schiedsrichterentscheidungen. Doch in den Reihen der benachteiligten Spieler und Fans regt sich
Widerstand. Ein Widerstand, der sich auch auf den Straßen formt und schon bald das Ende der DDR
einläutet.
Mond (Bundesstart)
Brechend mit White Savior Stories und Soap Opera Prämissen, schafft es Kurdwin Ayub (SONNE) einen schlauen und zugleich fesselnden Thriller auf die Leinwand zu bringen und beweist einmal mehr, dass sie zu den aufregendsten Stimmen des zeitgenössischen deutschsprachigen Kinos gehört.
Das Licht (Bundesstart)
Eine typisch deutsche Familie in einer Welt, die ins Wanken geraten ist: Tim (Lars Eidinger),
Milena (Nicolette Krebitz), die gemeinsamen Zwillinge Frieda (Elke Biesendorfer) und Jon
(Julius Gause) sowie Milenas Sohn Dio (Elyas Eldridge) – das sind die Engels. Eine Familie,
die mehr nebeneinander als miteinander lebt und die nichts mehr zusammenhält, als die
Haushälterin Farrah (Tala Al-Deen) in ihr Leben tritt...
Das Licht (Bundesstart)
Eine typisch deutsche Familie in einer Welt, die ins Wanken geraten ist: Tim (Lars Eidinger),
Milena (Nicolette Krebitz), die gemeinsamen Zwillinge Frieda (Elke Biesendorfer) und Jon
(Julius Gause) sowie Milenas Sohn Dio (Elyas Eldridge) – das sind die Engels. Eine Familie,
die mehr nebeneinander als miteinander lebt und die nichts mehr zusammenhält, als die
Haushälterin Farrah (Tala Al-Deen) in ihr Leben tritt...
The End (Bundesstart)
Fünfundzwanzig Jahre, nachdem ein Umweltkollaps die Erde unbewohnbar gemacht hat, sitzen Mutter, Vater und Sohn in ihrem palastartigen Bunker fest und versuchen, mit alltäglichen Ritualen die Hoffnung und ein Gefühl von Normalität aufrechtzuerhalten.
Meanwhile + HDGDL (IFFF 2025)
Meanwhile Deutschlandpremiere Archivmaterial, Kunst und Tanz laden dazu ein, über die Auswirkungen von »race«, Rassismus und »White Supremacy« auf Leben und Beziehungen in den USA nachzudenken. Ein dokumentarisches Gedicht, in welchem die Filmemacher*innen, Künstler*innen und Aktivist*innen u. a. durch Politiken des »Breathing« zum Widerstand aufrufen – wie kann trotz allem weitergeatmet werden? […]
Das Licht (Bundesstart)
Eine typisch deutsche Familie in einer Welt, die ins Wanken geraten ist: Tim (Lars Eidinger),
Milena (Nicolette Krebitz), die gemeinsamen Zwillinge Frieda (Elke Biesendorfer) und Jon
(Julius Gause) sowie Milenas Sohn Dio (Elyas Eldridge) – das sind die Engels. Eine Familie,
die mehr nebeneinander als miteinander lebt und die nichts mehr zusammenhält, als die
Haushälterin Farrah (Tala Al-Deen) in ihr Leben tritt...
What took you so long? (IFFF 2025)
PLACES I’VE CALLED MY OWN Regie: Sushma Khadepaun, FR / IN 2023 28’ Nach mehreren Jahren in den USA kehrt Tara zur Beerdigung ihres Vaters nach Indien zurück und trifft ihre nun verheiratete Ex-Affäre wieder. NEO NAHDA Regie: May Ziadé, GB / LB 2023 12’ […]
Cidade; Campo (IFFF 2025)
Darsteller*innen: Fernanda Vianna, Mirella Façanha, Bruna Linzmeyer Juliana Rojas stellt zwei Geschichten in Brasilien nebeneinander und lässt so zwei Bewegungen strukturierend werden: den Weg vom Land in die Stadt und zurück. Effekte neokolonialer Mechanismen zeigen sich an den Orten und werden in einem Spiel mit Genrekonventionen verhandelt.
We Are Inside (IFFF 2025)
Farah ist zurück in Tripolis. Während die Revolution auf die Straßen zieht, erlebt sie ihren Vater, der täglich mit Freunden an seinen Gedichten feilt. Um ihn in seiner Welt zu erreichen, beginnt sie, es ihm nachzutun. Ihr Vater aber hält nichts davon. Es entspinnt sich […]
Familiar Places (IFFF 2025)
Akosua bewegt sich zwischen Ghana und Deutschland und navigiert dabei die Unterschiede der beiden Länder, polyamore Beziehungen, ihren Kinderwunsch und die Frage, wie queere Formen von Familie aussehen können. Begleitet wird sie von ihrer besten Freundin Mala, der Regisseurin des Films.
Concerning My Daughter (IFFF 2025)
Darsteller*innen: Min-ae Oh, Jin Heo, Se-mi Lim… Deutschlandpremiere Drei Generationen von Frauen in Südkorea. Im Zentrum steht die Figur der Mutter, deren Lebenswelt von der der eigenen Tochter, die in queere Proteste an der Universität involviert ist, weit entfernt scheint, wohingegen eine ältere, pflegebedürftige Frau ihr immer näher […]
Erstes Internationales Frauenfilmfestival 1973/ Kurzfilmprogramm: Lines of Flight (IFFF 2025)
Gespräch mit Claudia von Alemann, Vibeke Løkkeberg, Stefanie Schulte-Strathaus u. a. THE LONG ROAD TO THE DIRECTOR’S CHAIR 1973 fand das erste Internationale Frauenfilmfestival in Deutschland statt. Damals gelang es Helke Sander und Claudia von Alemann, ein viertägiges Film- und Gesprächsprogramm für eine sich im Aufbau befindende Frauenfilmbewegung zusammenzustellen. Das Seminar […]
Mond (Bundesstart)
Brechend mit White Savior Stories und Soap Opera Prämissen, schafft es Kurdwin Ayub (SONNE) einen schlauen und zugleich fesselnden Thriller auf die Leinwand zu bringen und beweist einmal mehr, dass sie zu den aufregendsten Stimmen des zeitgenössischen deutschsprachigen Kinos gehört.
The End (Bundesstart)
Fünfundzwanzig Jahre, nachdem ein Umweltkollaps die Erde unbewohnbar gemacht hat, sitzen Mutter, Vater und Sohn in ihrem palastartigen Bunker fest und versuchen, mit alltäglichen Ritualen die Hoffnung und ein Gefühl von Normalität aufrechtzuerhalten.
Das Licht (Bundesstart)
Eine typisch deutsche Familie in einer Welt, die ins Wanken geraten ist: Tim (Lars Eidinger),
Milena (Nicolette Krebitz), die gemeinsamen Zwillinge Frieda (Elke Biesendorfer) und Jon
(Julius Gause) sowie Milenas Sohn Dio (Elyas Eldridge) – das sind die Engels. Eine Familie,
die mehr nebeneinander als miteinander lebt und die nichts mehr zusammenhält, als die
Haushälterin Farrah (Tala Al-Deen) in ihr Leben tritt...
Das Licht (Bundesstart)
Eine typisch deutsche Familie in einer Welt, die ins Wanken geraten ist: Tim (Lars Eidinger),
Milena (Nicolette Krebitz), die gemeinsamen Zwillinge Frieda (Elke Biesendorfer) und Jon
(Julius Gause) sowie Milenas Sohn Dio (Elyas Eldridge) – das sind die Engels. Eine Familie,
die mehr nebeneinander als miteinander lebt und die nichts mehr zusammenhält, als die
Haushälterin Farrah (Tala Al-Deen) in ihr Leben tritt...
Mond (Bundesstart)
Brechend mit White Savior Stories und Soap Opera Prämissen, schafft es Kurdwin Ayub (SONNE) einen schlauen und zugleich fesselnden Thriller auf die Leinwand zu bringen und beweist einmal mehr, dass sie zu den aufregendsten Stimmen des zeitgenössischen deutschsprachigen Kinos gehört.
The End (Bundesstart)
Fünfundzwanzig Jahre, nachdem ein Umweltkollaps die Erde unbewohnbar gemacht hat, sitzen Mutter, Vater und Sohn in ihrem palastartigen Bunker fest und versuchen, mit alltäglichen Ritualen die Hoffnung und ein Gefühl von Normalität aufrechtzuerhalten.
Pandoras Vermächtnis (Bundesstart)
Eine Reise durch das Familienuniversum von GW Pabst, dem Gigant des frühen deutschen Kinos, erzählt durch die Augen jener Frau, die ein Leben lang künstlerisch und privat an seiner Seite stand: Trude Pabst. Ein Film über Träume und Traumata und darüber, warum wir sind, wer wir sind.
Georg Wilhelm Pabst zählt neben Fritz Lang und Friedrich Wilhelm Murnau zu den „großen Drei“ des frühen Kinos. Seine Filme stellen traditionelle Werte in Frage und zeigen Männerbilder und Frauenbilder in radikalem Wandel. Sie präsentieren ein breites Spektrum neuer ‚Frauentypen’, das gegen reaktionäre Rollenfestlegungen konzipiert ist.
Parthenope (Bundesstart)
Der Oscar© prämierte Filmemacher Paolo Sorrentino hat eine monumentale und zutiefst romantische Geschichte eines ganzen Lebens geschrieben. Wie ihre Namensgeberin, die mythische Sirene, strahlt Parthenope einen Zauber aus, dem sich niemand entziehen kann. Mit kraftvollem Verstand und unbändiger Sinnlichkeit stellt sie sich den Höhenflügen und Abgründen, dem Sommer und dem Herbst des Lebens. Doch ihre größte Leidenschaft gilt der Freiheit – und ihrer Heimatstadt Neapel. Ein sonnendurchtränktes und bildgewaltiges Denkmal.
The Assessment (Bundesstart)
Der tiefsinnige Thriller mit Oscar®-Preisträgerin Alicia Vikander („The Danish Girl“), Elizabeth Olsen („Avengers: Endgame“) und Himesh Patel („Don’t Look Up“) lotet die Komplexität menschlicher Beziehungen und die ethischen Grenzen einer Gesellschaft aus, die Kontrolle über individuelle Freiheit stellt.
The End (Bundesstart)
Fünfundzwanzig Jahre, nachdem ein Umweltkollaps die Erde unbewohnbar gemacht hat, sitzen Mutter, Vater und Sohn in ihrem palastartigen Bunker fest und versuchen, mit alltäglichen Ritualen die Hoffnung und ein Gefühl von Normalität aufrechtzuerhalten.
Pandoras Vermächtnis (Bundesstart)
Eine Reise durch das Familienuniversum von GW Pabst, dem Gigant des frühen deutschen Kinos, erzählt durch die Augen jener Frau, die ein Leben lang künstlerisch und privat an seiner Seite stand: Trude Pabst. Ein Film über Träume und Traumata und darüber, warum wir sind, wer wir sind.
Georg Wilhelm Pabst zählt neben Fritz Lang und Friedrich Wilhelm Murnau zu den „großen Drei“ des frühen Kinos. Seine Filme stellen traditionelle Werte in Frage und zeigen Männerbilder und Frauenbilder in radikalem Wandel. Sie präsentieren ein breites Spektrum neuer ‚Frauentypen’, das gegen reaktionäre Rollenfestlegungen konzipiert ist.
The Assessment (Bundesstart)
Der tiefsinnige Thriller mit Oscar®-Preisträgerin Alicia Vikander („The Danish Girl“), Elizabeth Olsen („Avengers: Endgame“) und Himesh Patel („Don’t Look Up“) lotet die Komplexität menschlicher Beziehungen und die ethischen Grenzen einer Gesellschaft aus, die Kontrolle über individuelle Freiheit stellt.
Parthenope (Bundesstart)
Der Oscar© prämierte Filmemacher Paolo Sorrentino hat eine monumentale und zutiefst romantische Geschichte eines ganzen Lebens geschrieben. Wie ihre Namensgeberin, die mythische Sirene, strahlt Parthenope einen Zauber aus, dem sich niemand entziehen kann. Mit kraftvollem Verstand und unbändiger Sinnlichkeit stellt sie sich den Höhenflügen und Abgründen, dem Sommer und dem Herbst des Lebens. Doch ihre größte Leidenschaft gilt der Freiheit – und ihrer Heimatstadt Neapel. Ein sonnendurchtränktes und bildgewaltiges Denkmal.
Xoftex (Bundesstart)
Inspiriert von den realen Erlebnissen Geflüchteter und mit einer Besetzung aus größtenteils
selbst Asylsuchenden, erzählt der Film die bewegende Geschichte eines Jugendlichen, der
zwischen Stillstand, Trauma und kreativer Selbstbefreiung seinen Weg sucht. Dabei konfron
tiert der Film seine Zuschauer*innen kompromisslos mit der Härte der Realität im Flücht
lingslager und entfaltet zugleich eine eindringliche und surreale künstlerische Schönheit, die
tief unter die Haut geht.
The Assessment (Bundesstart)
Der tiefsinnige Thriller mit Oscar®-Preisträgerin Alicia Vikander („The Danish Girl“), Elizabeth Olsen („Avengers: Endgame“) und Himesh Patel („Don’t Look Up“) lotet die Komplexität menschlicher Beziehungen und die ethischen Grenzen einer Gesellschaft aus, die Kontrolle über individuelle Freiheit stellt.
Xoftex (Bundesstart)
Inspiriert von den realen Erlebnissen Geflüchteter und mit einer Besetzung aus größtenteils
selbst Asylsuchenden, erzählt der Film die bewegende Geschichte eines Jugendlichen, der
zwischen Stillstand, Trauma und kreativer Selbstbefreiung seinen Weg sucht. Dabei konfron
tiert der Film seine Zuschauer*innen kompromisslos mit der Härte der Realität im Flücht
lingslager und entfaltet zugleich eine eindringliche und surreale künstlerische Schönheit, die
tief unter die Haut geht.
Parthenope (Bundesstart)
Der Oscar© prämierte Filmemacher Paolo Sorrentino hat eine monumentale und zutiefst romantische Geschichte eines ganzen Lebens geschrieben. Wie ihre Namensgeberin, die mythische Sirene, strahlt Parthenope einen Zauber aus, dem sich niemand entziehen kann. Mit kraftvollem Verstand und unbändiger Sinnlichkeit stellt sie sich den Höhenflügen und Abgründen, dem Sommer und dem Herbst des Lebens. Doch ihre größte Leidenschaft gilt der Freiheit – und ihrer Heimatstadt Neapel. Ein sonnendurchtränktes und bildgewaltiges Denkmal.
Xoftex (Bundesstart)
Inspiriert von den realen Erlebnissen Geflüchteter und mit einer Besetzung aus größtenteils
selbst Asylsuchenden, erzählt der Film die bewegende Geschichte eines Jugendlichen, der
zwischen Stillstand, Trauma und kreativer Selbstbefreiung seinen Weg sucht. Dabei konfron
tiert der Film seine Zuschauer*innen kompromisslos mit der Härte der Realität im Flücht
lingslager und entfaltet zugleich eine eindringliche und surreale künstlerische Schönheit, die
tief unter die Haut geht.
Parthenope (Bundesstart)
Der Oscar© prämierte Filmemacher Paolo Sorrentino hat eine monumentale und zutiefst romantische Geschichte eines ganzen Lebens geschrieben. Wie ihre Namensgeberin, die mythische Sirene, strahlt Parthenope einen Zauber aus, dem sich niemand entziehen kann. Mit kraftvollem Verstand und unbändiger Sinnlichkeit stellt sie sich den Höhenflügen und Abgründen, dem Sommer und dem Herbst des Lebens. Doch ihre größte Leidenschaft gilt der Freiheit – und ihrer Heimatstadt Neapel. Ein sonnendurchtränktes und bildgewaltiges Denkmal.
The Assessment (Bundesstart)
Der tiefsinnige Thriller mit Oscar®-Preisträgerin Alicia Vikander („The Danish Girl“), Elizabeth Olsen („Avengers: Endgame“) und Himesh Patel („Don’t Look Up“) lotet die Komplexität menschlicher Beziehungen und die ethischen Grenzen einer Gesellschaft aus, die Kontrolle über individuelle Freiheit stellt.
Der Pinguin meines Lebens (Bundesstart)
Einfühlsam erzählt DER PINGUIN MEINES LEBENS die wahre Geschichte einer unwahrscheinlichen Freundschaft zwischen Mensch und Pinguin. In der Hauptrolle des Einzelgängers Tom Michell überzeugt der mehrfach mit dem British Academy Film Award ausgezeichnete Steve Coogan (THE LOST KING, STAN & OLLIE, PHILOMENA) mit einer feinen Balance zwischen Zynismus und Herzenswärme. An seiner Seite verkörpert ein kleiner Magellanpinguin namens Juan Salvador Tom Michells putzigen Begleiter, der mit seiner liebenswerten Art die Menschen um ihn herum für sich gewinnt.
Toxic (Bundesstart)
Beruhend auf eigenen Erfahrungen offenbart Regisseurin Saulė Bliuvaitė die toxischen Strukturen einer ausbeuterischen, patriarchalen Gesellschaft, mit der viele junge Frauen zu kämpfen haben. Der weibliche Körper wird zur Währung, zum manipulierbaren Objekt – oder vielleicht doch zum letzten Fluchtweg aus einer chancenlosen Situation?
Between the Lines (Sonderveranstaltung)
Bei dem Film Between the Lines geht um eine drei wöchige Reise quer durch das Schienensystem von NRW,in der ich mich als Berliner in die dortige Trainwriterszene mische ohne vorher jeglichen Kontakt zu ihr gehabt zu haben. Die Laufzeit beträgt 60 Minuten, der Film wurde zur Hälfte digital und zur anderen Hälfte analog gedreht was einen eigenen Charme entstehen lässt
Der Pinguin meines Lebens (Bundesstart)
Einfühlsam erzählt DER PINGUIN MEINES LEBENS die wahre Geschichte einer unwahrscheinlichen Freundschaft zwischen Mensch und Pinguin. In der Hauptrolle des Einzelgängers Tom Michell überzeugt der mehrfach mit dem British Academy Film Award ausgezeichnete Steve Coogan (THE LOST KING, STAN & OLLIE, PHILOMENA) mit einer feinen Balance zwischen Zynismus und Herzenswärme. An seiner Seite verkörpert ein kleiner Magellanpinguin namens Juan Salvador Tom Michells putzigen Begleiter, der mit seiner liebenswerten Art die Menschen um ihn herum für sich gewinnt.
Der Pinguin meines Lebens (Bundesstart)
Einfühlsam erzählt DER PINGUIN MEINES LEBENS die wahre Geschichte einer unwahrscheinlichen Freundschaft zwischen Mensch und Pinguin. In der Hauptrolle des Einzelgängers Tom Michell überzeugt der mehrfach mit dem British Academy Film Award ausgezeichnete Steve Coogan (THE LOST KING, STAN & OLLIE, PHILOMENA) mit einer feinen Balance zwischen Zynismus und Herzenswärme. An seiner Seite verkörpert ein kleiner Magellanpinguin namens Juan Salvador Tom Michells putzigen Begleiter, der mit seiner liebenswerten Art die Menschen um ihn herum für sich gewinnt.
Toxic (Bundesstart)
Beruhend auf eigenen Erfahrungen offenbart Regisseurin Saulė Bliuvaitė die toxischen Strukturen einer ausbeuterischen, patriarchalen Gesellschaft, mit der viele junge Frauen zu kämpfen haben. Der weibliche Körper wird zur Währung, zum manipulierbaren Objekt – oder vielleicht doch zum letzten Fluchtweg aus einer chancenlosen Situation?
monatsprogramm für Mai 2025
Toxic (Bundesstart)
Beruhend auf eigenen Erfahrungen offenbart Regisseurin Saulė Bliuvaitė die toxischen Strukturen einer ausbeuterischen, patriarchalen Gesellschaft, mit der viele junge Frauen zu kämpfen haben. Der weibliche Körper wird zur Währung, zum manipulierbaren Objekt – oder vielleicht doch zum letzten Fluchtweg aus einer chancenlosen Situation?
Einfach machen! She-Punks von 1977 bis heute (Bundesstart)
Punk ist ein Versprechen – von Rebellion und Selbstermächtigung! Als er Ende der 1970er Jahre von England und den USA aus die ganze Welt erobert, braucht es plötzlich auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz weder Ausbildung noch Perfektion, um sich musikalisch auszudrücken. „Nicht labern, machen!“ ist das Motto. Was zählt, ist die Idee und der Mut, sich auf eine Bühne zu stellen. Und das gilt ganz besonders für die Frauen der Szene: In Düsseldorf gründen sich Östro 430, in West-Berlin Mania D, später Malaria!, und in Zürich Kleenex, später LiLiput. Ihre Vorbilder stammen aus England und heißen X-Ray Spex, The Slits, The Raincoats oder Siouxsie Sioux. Es entstehen Songs über weibliche Rollenklischees und Spießertum, über Machos und dogmatische Feministinnen. Es geht um weibliches Begehren und sexuelle Selbstbestimmung. Und immer auch um das Erobern von Freiräumen – innerhalb der männerdominierten Punkszene, aber auch gesamtgesellschaftlich.
Der Pinguin meines Lebens (Bundesstart)
Einfühlsam erzählt DER PINGUIN MEINES LEBENS die wahre Geschichte einer unwahrscheinlichen Freundschaft zwischen Mensch und Pinguin. In der Hauptrolle des Einzelgängers Tom Michell überzeugt der mehrfach mit dem British Academy Film Award ausgezeichnete Steve Coogan (THE LOST KING, STAN & OLLIE, PHILOMENA) mit einer feinen Balance zwischen Zynismus und Herzenswärme. An seiner Seite verkörpert ein kleiner Magellanpinguin namens Juan Salvador Tom Michells putzigen Begleiter, der mit seiner liebenswerten Art die Menschen um ihn herum für sich gewinnt.
I am the river the river is me (Bundesstart)
Der Māori-Flusswächter Ned Tapa nimmt die Filmemacher:innen, internationale Wasservertreter:innen und Aktivist:innen mit auf eine Kanufahrt auf dem Whanganui River in Aotearoa, Neuseeland. Der 320 Kilometer lange Fluss ist der erste weltweit, der als juristische Person anerkannt wurde. Seit über 150 Jahren kämpfen die Māori leidenschaftlich für den Schutz ihrer heiligen Lebensader. Auf diesem spirituellen Wasserweg teilen die Reisenden Geschichten von Widerstandskraft, Zerstörung und Heilung. Durch den Geist des Flusses als Begleiter und Erzähler reflektiert der Film über indigene Weisheit, die Verbundenheit allen Lebens und die globale Bewegung für die Rechte der Natur.
Islands (Bundesstart)
"Der neue Film von Jan-Ole Gerster entfaltet sich als fesselndes Inseldrama, in dem sich ein Tennistrainer in einem scheinbar endlosen Sommer gefangen sieht – bis eine rätselhafte Familie sein Leben durcheinanderbringt. Ein subtiles Verwirrspiel mit flüchtigen Mystery-Elementen all-inclusive, das die Abgründe seiner sonnenverwöhnten Fassaden Schritt für Schritt entblättert". FBW
Der Pinguin meines Lebens (Bundesstart)
Einfühlsam erzählt DER PINGUIN MEINES LEBENS die wahre Geschichte einer unwahrscheinlichen Freundschaft zwischen Mensch und Pinguin. In der Hauptrolle des Einzelgängers Tom Michell überzeugt der mehrfach mit dem British Academy Film Award ausgezeichnete Steve Coogan (THE LOST KING, STAN & OLLIE, PHILOMENA) mit einer feinen Balance zwischen Zynismus und Herzenswärme. An seiner Seite verkörpert ein kleiner Magellanpinguin namens Juan Salvador Tom Michells putzigen Begleiter, der mit seiner liebenswerten Art die Menschen um ihn herum für sich gewinnt.
Black bag-Doppeltes Spiel (Bundesstart)
Darsteller*innen: Michael Fassbender, Cate Blanchett, Tom Burke… BLACK BAG – DOPPELTES SPIEL ist ein raffinierter Spionagethriller, der durch seine kunstvolle Inszenierung und nervenzerreißende Spannung besticht. Die fesselnde Geschichte um Leidenschaft, Täuschung und Verrat verleiht dem klassischen Genre eine faszinierende neue Dimension. An der Seite von Fassbender und Blanchett […]
Black bag-Doppeltes Spiel (Bundesstart)
Darsteller*innen: Michael Fassbender, Cate Blanchett, Tom Burke… BLACK BAG – DOPPELTES SPIEL ist ein raffinierter Spionagethriller, der durch seine kunstvolle Inszenierung und nervenzerreißende Spannung besticht. Die fesselnde Geschichte um Leidenschaft, Täuschung und Verrat verleiht dem klassischen Genre eine faszinierende neue Dimension. An der Seite von Fassbender und Blanchett […]
Islands (Bundesstart)
"Der neue Film von Jan-Ole Gerster entfaltet sich als fesselndes Inseldrama, in dem sich ein Tennistrainer in einem scheinbar endlosen Sommer gefangen sieht – bis eine rätselhafte Familie sein Leben durcheinanderbringt. Ein subtiles Verwirrspiel mit flüchtigen Mystery-Elementen all-inclusive, das die Abgründe seiner sonnenverwöhnten Fassaden Schritt für Schritt entblättert". FBW
Islands (Bundesstart)
"Der neue Film von Jan-Ole Gerster entfaltet sich als fesselndes Inseldrama, in dem sich ein Tennistrainer in einem scheinbar endlosen Sommer gefangen sieht – bis eine rätselhafte Familie sein Leben durcheinanderbringt. Ein subtiles Verwirrspiel mit flüchtigen Mystery-Elementen all-inclusive, das die Abgründe seiner sonnenverwöhnten Fassaden Schritt für Schritt entblättert". FBW
Black bag-Doppeltes Spiel (Bundesstart)
Darsteller*innen: Michael Fassbender, Cate Blanchett, Tom Burke… BLACK BAG – DOPPELTES SPIEL ist ein raffinierter Spionagethriller, der durch seine kunstvolle Inszenierung und nervenzerreißende Spannung besticht. Die fesselnde Geschichte um Leidenschaft, Täuschung und Verrat verleiht dem klassischen Genre eine faszinierende neue Dimension. An der Seite von Fassbender und Blanchett […]
Saint Exupéry (Bundesstart)
SAINT-EXUPÉRY ist ein fesselndes Rennen gegen die Zeit, ein filmisches Abenteuer in den atemberaubenden Landschaften der Anden und eine berührende Geschichte über eine unerschütterliche Freundschaft – einer Geschichte, die die Vorlage für eines der bekanntesten Bücher unserer Zeit bildet.
Saint Exupéry (Bundesstart)
SAINT-EXUPÉRY ist ein fesselndes Rennen gegen die Zeit, ein filmisches Abenteuer in den atemberaubenden Landschaften der Anden und eine berührende Geschichte über eine unerschütterliche Freundschaft – einer Geschichte, die die Vorlage für eines der bekanntesten Bücher unserer Zeit bildet.
Black bag-Doppeltes Spiel (Bundesstart)
Darsteller*innen: Michael Fassbender, Cate Blanchett, Tom Burke… BLACK BAG – DOPPELTES SPIEL ist ein raffinierter Spionagethriller, der durch seine kunstvolle Inszenierung und nervenzerreißende Spannung besticht. Die fesselnde Geschichte um Leidenschaft, Täuschung und Verrat verleiht dem klassischen Genre eine faszinierende neue Dimension. An der Seite von Fassbender und Blanchett […]
Euro Shorts Kurzfilmfestival (SV)
In Freundschaft vereint – Geschichten vom Miteinander „Ein Freund, ein guter Freund“ – so sang Heinz Rühmann, und treffender könnte es nicht sein. Freundschaft ist das Fundament unseres Miteinanders. Sie kennt keine Grenzen, keine Unterschiede, nur Verbundenheit. Was wären wir ohne Freunde? Ohne die Momente, die uns zusammenschweißen, ohne das Lachen, das […]
Saint Exupéry (Bundesstart)
SAINT-EXUPÉRY ist ein fesselndes Rennen gegen die Zeit, ein filmisches Abenteuer in den atemberaubenden Landschaften der Anden und eine berührende Geschichte über eine unerschütterliche Freundschaft – einer Geschichte, die die Vorlage für eines der bekanntesten Bücher unserer Zeit bildet.
Saint Exupéry (Bundesstart)
SAINT-EXUPÉRY ist ein fesselndes Rennen gegen die Zeit, ein filmisches Abenteuer in den atemberaubenden Landschaften der Anden und eine berührende Geschichte über eine unerschütterliche Freundschaft – einer Geschichte, die die Vorlage für eines der bekanntesten Bücher unserer Zeit bildet.
Black bag-Doppeltes Spiel (Bundesstart)
Darsteller*innen: Michael Fassbender, Cate Blanchett, Tom Burke… BLACK BAG – DOPPELTES SPIEL ist ein raffinierter Spionagethriller, der durch seine kunstvolle Inszenierung und nervenzerreißende Spannung besticht. Die fesselnde Geschichte um Leidenschaft, Täuschung und Verrat verleiht dem klassischen Genre eine faszinierende neue Dimension. An der Seite von Fassbender und Blanchett […]