Dokumentation

Schulen dieser Welt

  • FR, US
  • 82 Min
  • Regie: Émilie Thérond
  • FSK: ab 0 Jahren
  • Doku: Originalfassung mit deutschen Voiceover und ggf. Untertiteln
  • offizielle Filmseite

Vorführungen:

  • Do, 11. Mai 2023 – Mi, 17. Mai 2023 um 21:00 Uhr
  • Do, 18. Mai 2023 – Mi, 24. Mai 2023 um 18:45 Uhr

Mit ihrer Courage und Lebensfreude vermitteln sie Kindern das Lesen und Schreiben, und das in abgelegenen, unwirtlichen und von Armut geplagten Regionen: die Lehrerinnen, die die französische Doku „Schulen dieser Welt“ porträtiert. Der intensive und beherzt umgesetzte Film macht die globale Chancenungleichheit deutlich und zeigt, unter welch harschen Voraussetzungen an manchen Orten der Welt Bildungsarbeit […]

weiterlesen

All the Beauty and the Bloodshed

  • USA, 2022
  • 122 Min
  • Regie: Laura Poitras
  • Doku: Originalfassung mit deutschen Voiceover und ggf. Untertiteln

Vorführungen:

  • Do, 25. Mai 2023 – Mi, 31. Mai 2023 um 20:45 Uhr
  • Do, 1. Juni 2023 – So, 4. Juni 2023 um 17:00 Uhr
  • Mo, 5. Juni 2023 – Mi, 7. Juni 2023 um 20:30 Uhr

Ein moderner Kampf zwischen David und Goliath waren die Proteste, die die amerikanische Künstlerin Nan Goldin gegen die durch legal verschriebene Opiate reich gewordene Sackler-Familie anführte. Doch nicht nur von diesem Aktivismus erzählt Laura Poitras in ihrem Dokumentarfilm „All the Beauty and the Bloodshed“, der in Venedig mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet wurde, sondern auch […]

weiterlesen

Picknick in Moria

  • DE, 2022
  • 81 Min
  • Regie: Lina Luzyté
  • Doku: Originalfassung mit deutschen Voiceover und ggf. Untertiteln
  • offizielle Filmseite

Vorführungen:

  • Do, 8. Juni 2023 – Mi, 14. Juni 2023 um 21:00 Uhr

Talib Shah Hossaini, ein 37-jähriger afghanischer Filmemacher und Asylbewerber, lebt in Moria auf der griechischen Insel Lesbos. Moria war das größte Flüchtlingslager in Europa bis es im Herbst 2020 bis auf die Grundmauern niederbrannte. Nach einem Jahr in diesem Lager steht Talib Shah kurz davor, die Hoffnung zu verlieren. Anstatt jedoch aufzugeben, beschließt er, sein […]

weiterlesen

Das Pfefferminz-Experiment

  • DE/US, 2019
  • 90 Min
  • Regie: Shahin Shokoui, Agnesh Pakozdi und Chris Hegedus

Vorführungen:

  • Do, 20. Juli 2023 – Mi, 26. Juli 2023 um 17:00 Uhr

1978 veröffentlichte Marius Müller-Westernhagen das längst Kult gewordene Album „Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz“. Vierzig Jahre später deutet er die zehn Songs künstlerisch neu. Ein alles andere als nostalgisches Projekt: Marius Müller-Westernhagen reizte die Herausforderung, die Stücke ins Heute zu übertragen. Der Dokumentarfilm beobachtet ihn bei der Arbeit im Studio. Außerdem spricht er über […]

weiterlesen

Third Rail Blues

  • mit Filmgästen und Gespräch, Film und Livemusik
  • DE, 2021
  • 77 Min

Vorführungen:

  • Sa, 29. Juli 2023 – Sa, 29. Juli 2023 um 20:00 Uhr

Der Film hat eine Laufzeit von 77 Minuten und wurde mit nur einer Kamera gedreht, 8 Jahre lang begleitete der Kameramann die 30 Akteure durch Berlins dunkle Tunnelanlagen, Notausgänge und über Schienen quer durch die Stadt. Ein Einblick in den Alltag der Zugmaler wird euch gewährt. Es wird gesprüht, gestrichen, getaggt und modelliert, alles auf […]

weiterlesen

Sieben Winter in Teheran

  • DE/FR, 2023
  • 97 Min
  • Regie: Steffi Niederzoll
  • Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmU)
  • offizielle Filmseite

Vorführungen:

  • Fr, 15. September 2023 – Mi, 20. September 2023 um 20:15 Uhr

Mit: Reyhaneh Jabbari, Shole Pakravan, Fereydoon Jabbari, Shahrzad Jabbari, Sharare Jabbari…   Teheran, 7. Juli 2007: Reyhaneh Jabbari, 19, hat ein Geschäftstreffen mit einem neuen Kunden. Ein ganz normaler Tag, der ihr Leben jedoch für immer verändern wird. Denn als der Mann versucht, sie zu vergewaltigen, ersticht sie ihn in Notwehr und flieht. Am gleichen […]

weiterlesen

Vergiss Meyn nicht

Vorführungen:

  • So, 24. September 2023 – So, 24. September 2023 um 20:15 Uhr
  • Do, 21. September 2023 – Do, 21. September 2023 um 20:15 Uhr

Wieso gefährden Menschen ihr Leben für politische Zwecke? Und wo trifft Utopie auf schmerzhafte Realität? Angetrieben von einer Faszination für Aktivismus und dem Glauben an eine bessere Gemeinschaft begibt sich der junge Filmstudent Steffen Meyn 2018 in den Hambacher Wald. Dort stellen sich Aktivist*innen der Rodung des Waldes durch den Konzern RWE entgegen. Rasch findet […]

weiterlesen

Sieben Winter in Teheran

  • mit Filmgästen und Gespräch, mit Regisseurgespräch
  • DE/FR, 2023
  • 97 Min
  • Regie: Steffi Niederzoll
  • Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmU)
  • offizielle Filmseite

Vorführungen:

  • Do, 14. September 2023 – Do, 14. September 2023 um 17:00 Uhr

Filmgespräch mit der Regisseurin Steffi Niederzoll 14.09. 17:00 Uhr im Roxy

weiterlesen

Meine Mutter Heimatlos

  • mit Filmgästen und Gespräch, mit Regisseurgespräch
  • DE, 2021
  • 94 Min
  • Regie: Horst Herz

Vorführungen:

  • Mo, 11. September 2023 – Mo, 11. September 2023 um 19:30 Uhr

  Filmgespräch über den Film Meine Mutter – Heimatlos mit dem Regisseur Horst Herz, Moderation: Angelika Dreischulte (angefragt) Meine Mutter – Heimatlos zeigt wie Nationalismus, Rassismus und die Folgen von Krieg und Vertreibung die Seelen der Menschen vergiften. Am frühen Morgen: Anruf aus dem Pflegeheim: Ihre Mutter ist heute Nacht verstorben. Als letzter noch lebender […]

weiterlesen

Searching for Sugar man

Vorführungen:

  • So, 10. September 2023 – So, 10. September 2023 um 13:00 Uhr

In Gedenken an Sixto Rodriguez, der am 08. August diesen Jahres verstorben ist, zeigen wir die wundervolle Doku Searching for Sugarman in unserer ersten Matinee im Roxy.

weiterlesen