Vorführungen:
- Sa., 9. November 2024 – Sa., 9. November 2024 um 20:30 Uhr
- Fr., 22. November 2024 – Fr., 22. November 2024 um 20:45 Uhr
Fünf Aktivist:innen sprechen zum ersten Mal öffentlich über ihre Aktivitäten und verschmelzen mit zahlreichen Schätzen aus dem Archiv zu einem intensiven Kinodokumentarfilm. Statt eines einfachen historischen Rückblicks legt der Film die Schichten frei, die den Mythos Antifa überlagern. Er gibt uns tiefe Einblicke in eine Form der politischen Arbeit, die zu heftigen Überreaktionen bei Staat und Bürgertum führte und doch immer notwendig war.
weiterlesen
Vorführungen:
- So., 6. April 2025 – So., 6. April 2025 um 12:00 Uhr
Gespräch mit Claudia von Alemann, Vibeke Løkkeberg, Stefanie Schulte-Strathaus u. a. THE LONG ROAD TO THE DIRECTOR’S CHAIR 1973 fand das erste Internationale Frauenfilmfestival in Deutschland statt. Damals gelang es Helke Sander und Claudia von Alemann, ein viertägiges Film- und Gesprächsprogramm für eine sich im Aufbau befindende Frauenfilmbewegung zusammenzustellen. Das Seminar […]
weiterlesen
Vorführungen:
- Sa., 29. Juli 2023 – Sa., 29. Juli 2023 um 20:00 Uhr
Der Film hat eine Laufzeit von 77 Minuten und wurde mit nur einer Kamera gedreht, 8 Jahre lang begleitete der Kameramann die 30 Akteure durch Berlins dunkle Tunnelanlagen, Notausgänge und über Schienen quer durch die Stadt. Ein Einblick in den Alltag der Zugmaler wird euch gewährt. Es wird gesprüht, gestrichen, getaggt und modelliert, alles auf […]
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 16. Mai 2024 – Mi., 22. Mai 2024 um 21:00 Uhr
„Dokumentarfilmer Ralf Bücheler stellt, den ebenso weit verbreiteten wie tief sitzenden Ängsten einen vorurteilsfreien, wissensbasierten Film entgegen (…) Zusammen mit den Aussagen anderer Experten sowie einer Anhörung im Deutschen Bundestag ergibt sich ein komplexes Bild von den neuen Lebensräumen der Wölfe und ihrem Verhalten. Dazu steuert Tierfilmer Sebastian Koerner in Kooperation mit dem Regisseur höchst spannende und spektakuläre Bilder bei. “ 4 von 4 Sternen
kino-zeit.de
weiterlesen
Vorführungen:
- Mo., 18. November 2024 – Mo., 18. November 2024 um 20:30 Uhr
In der Welt der Ultras besitzt die Fankurve von Atalanta Bergamo einen besonderen Stellenwert. Als Vorreiter für Mentalität und Konsequenz hat sie bis heute etwas mythisches. Diejenigen, die in Bergamo und Umgebung aufgewachsen sind, kommen früher oder später in der „Curva Nord“ zusammen, um zum „Wächter eines Glaubens“ zu werden.
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 8. Mai 2025 – Mi., 14. Mai 2025 um 21:15 Uhr
- So., 18. Mai 2025 – So., 18. Mai 2025 um 15:00 Uhr
Der Māori-Flusswächter Ned Tapa nimmt die Filmemacher:innen, internationale Wasservertreter:innen und Aktivist:innen mit auf eine Kanufahrt auf dem Whanganui River in Aotearoa, Neuseeland. Der 320 Kilometer lange Fluss ist der erste weltweit, der als juristische Person anerkannt wurde. Seit über 150 Jahren kämpfen die Māori leidenschaftlich für den Schutz ihrer heiligen Lebensader. Auf diesem spirituellen Wasserweg teilen die Reisenden Geschichten von Widerstandskraft, Zerstörung und Heilung. Durch den Geist des Flusses als Begleiter und Erzähler reflektiert der Film über indigene Weisheit, die Verbundenheit allen Lebens und die globale Bewegung für die Rechte der Natur.
weiterlesen
Vorführungen:
- Fr., 15. September 2023 – Mi., 20. September 2023 um 20:15 Uhr
Mit: Reyhaneh Jabbari, Shole Pakravan, Fereydoon Jabbari, Shahrzad Jabbari, Sharare Jabbari… Teheran, 7. Juli 2007: Reyhaneh Jabbari, 19, hat ein Geschäftstreffen mit einem neuen Kunden. Ein ganz normaler Tag, der ihr Leben jedoch für immer verändern wird. Denn als der Mann versucht, sie zu vergewaltigen, ersticht sie ihn in Notwehr und flieht. Am gleichen […]
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 16. Mai 2024 – Mi., 22. Mai 2024 um 17:00 Uhr
- So., 19. Mai 2024 – So., 19. Mai 2024 um 15:00 Uhr
- Do., 23. Mai 2024 – Mi., 29. Mai 2024 um 19:00 Uhr
JOANA MALLWITZ – MOMENTUM zeichnet ein nahes und unverstelltes Bild der Vollblutmusikerin. Mallwitz ist als perfektionistische Arbeiterin, als Musik- vermittlerin und energetische Orches- terleiterin zu erleben. Joana Mallwitz ist Dirigentin. Ein Beruf, der von vielen noch immer als Männerdomäne bezeichnet wird. Früh als Ausnahmetalent entdeckt, war sie die jüngste Generalmusikdirektorin […]
weiterlesen
Vorführungen:
- Sa., 30. November 2024 – Sa., 30. November 2024 um 15:00 Uhr
Wie die Liebe geht ist ein unterhaltsamer und wehmütig stimmender Film über die Möglichkeit und Unmöglichkeit von Liebe. 4 Paare aus Deutschland werden in ihren Lebens- und Beziehungsentwicklungen über 7 Jahre begleitet. Am Ende ist für alle alles anders als am Anfang.
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 5. Juni 2025 – Mi., 11. Juni 2025 um 17:00 Uhr
„Engagiertes Kino, aufklärerische Dokumentation und akribische Erzählung. Und in jeder Hinsicht sehenswert.“ Jürgen Kiontke, Amnesty Journal Im Jahr 2013 wurde der junge Journalist und LGBTQ+-Aktivist Eric Lembembe in Kamerun ermordet. Er wurde gefoltert und zu Tode geprügelt, weil er schwul war. Schockiert von diesem grausamen Mord in seinem Heimatland […]
weiterlesen