Erstes Internationales Frauenfilmfestival 1973/ Kurzfilmprogramm: Lines of Flight (IFFF 2025)

  • mit Filmgästen und Gespräch, mit Regisseurgespräch
  • NO 2025
  • Regie: Vibeke Løkkeberg
  • FSK: keine Angabe
  • Originalfassung mit englischen Untertitel (OmeU)
  • offizielle Filmseite

Vorführungen:

  • So., 6. April 2025 – So., 6. April 2025 um 12:00 Uhr

Gespräch mit Claudia von Alemann, Vibeke Løkkeberg, Stefanie Schulte-Strathaus u. a.

 

 

 

 

THE LONG ROAD TO THE DIRECTOR’S CHAIR

1973 fand das erste Internationale Frauenfilmfestival in Deutschland statt. Damals gelang es Helke Sander und Claudia von Alemann, ein viertägiges Film- und Gesprächsprogramm für eine sich im Aufbau befindende Frauenfilmbewegung zusammenzustellen. Das Seminar führte erstmals Filmemacher*innen, die nichts voneinander wussten, aus verschiedenen Ländern zusammen. Das als verschollen geglaubte Dokumentarfilmmaterial über das Treffen liegt nun erstmalig vor. Es zeigt Gespräche mit Filmemacher*innen über Themen wie Doppelausbeutung, selbstbestimmte Sexualität, die »Pille« und Gewalt. Ein Film über Kontinuitäten und Veränderungen, über unser filmisch-feministisches Erbe – ein Film über einen Aufbruch.

 


Kurzfilmprogramm: Lines of Flight

 

Subjektitüde

Helke Sander, DE 1966, Experimentalfilm, 5’

Dieser Film seziert eine scheinbar banale Situation: Es geht um eine flüchtige Annäherung zwischen einer jungen Frau und zwei Männern

 

Fakenham Occupation

Susan Shapiro, GB 1972, Dokumentarfilm, 12’

Fakenham Occupation ist der erste Film von Susan Shapiro. Der Film dokumentiert in dem für damals typischen »Direct-Cinema-Stil« eine Fabrikbesetzung

 

Fughe lineari in progressione psichica

Annabella Miscuglio, IT, 1975/76, Experimentalfilm, 8’

 

Ein experimenteller Kurzfilm einer Wegbereiterin der italienischen Frauenbewegung. Nach dem bahnbrechenden Kollektivfilm L’Aggetivo Donna (1971) wandte sich Annabella Miscuglio intimen Filmporträts zu

 

 

Einfach

Claudia von Alemann, DE 1966, Experimentalfilm, 5’

 

Ein weißgestrichener Flur, ein Treppenhaus, aus dem jemand auf die Straße tritt. Eine Küche, in der Geschirr gespült, eine Sardinendose geöffnet, ein Ei aufgeschlagen wird.