
Vorführungen:
- So., 22. Oktober 2023 – So., 22. Oktober 2023 um 13:00 Uhr
- So., 15. Oktober 2023 – So., 15. Oktober 2023 um 13:00 Uhr
Matinee diesmal mit der fantastischen Doku über Anselm Kiefer von Wim Wenders
weiterlesenMatinee diesmal mit der fantastischen Doku über Anselm Kiefer von Wim Wenders
weiterlesenÜber die Politik der Feindschaft und was wir dagegen tun: In einer Langzeitbeobachtung dokumentieren die Filmemacher Christian Lehmann-Feddersen & Alf Schreiber die gesellschaftlich-politischen Nachwehen des G20-Gipfels in Hamburg.
weiterlesenEine traumwandlerische Reise durch das Universum der Familie Pabst, visuell vielschichtig und mit Sogwirkung erzählt, zwischen Wien, Berlin, Paris und Hollywood. Ein Film über Träume, Traumata und darüber, warum wir sind, wer wir sind.
weiterlesenHelge Schneider, musikalischer Clown und Jazzmusiker der Neuzeit, setzt sein Leben als Patchwork zu einem bunten Filmabenteuer zusammen. Die von Sandro Giampietro geführte Kamera bietet dem Zuschauer tiefe Einblicke in das Leben und Werk des Künstlers.
weiterlesenIn Haifa (Israel) findet einmal im Jahr ein einzigartiges Ereignis statt: Ein Schönheitswettbewerb für Holocaustüberlebende Frauen…
weiterlesenLilith Kugler begleitet in dieser Langzeitdokumentation den jungen Obdachlosen Chris, der seine Drogensucht in den Griff bekommen will, um in ein neues Leben zu starten.
weiterlesenLetztes Jahr sind das RISE Fliegenfischen Film Festival und die Fly Fishing Film Tour (F3T) fusioniert, dieses Jahr laufen erstmals alle Veranstaltungen unter dem Namen Fly Fishing Film Tour. Und die geht jetzt mit den allerbesten Fliegenfischen-Filmen wieder auf Tour. In diesem Jahr besucht die Film Tour mehr als 14 Länder mit […]
weiterlesenJosephine Links begleitet Martin Schoeller bei seinen persönlichen Fotoprojekten und zeigt dabei nicht nur einen weltweit gefeierten Fotografen bei der Arbeit, sondern eröffnet auch Einblicke in diverse Lebenswelten, die von den Bruchstellen der amerikanischen Gesellschaft erzählen. Damit transportiert der Film gerade jene zutiefst humanistische Erkenntnis, die Martin Schoeller mit seiner Arbeit seit Jahrzehnten zu vermitteln sucht und im Film durch die Worte eines Native Americans zum Ausdruck kommt: „We all bleed red“.
weiterlesenEs ist ein Thema, dem die meisten lieber aus dem Weg gehen: Was passiert eigentlich mit den Exkrementen, nachdem man die Toilettenspülung bedient hat? Aus dem Auge aus dem Sinn, aber Rubén Abruña wollte wissen, was danach passiert. In seinem Film „Holy Shit“ geht er der Frage nach und findet nicht immer angenehme Antworten. Als Erzähler fungiert Christoph Maria Herbst.
weiterlesenELEMENT OF CRIME wurde 1985 gegründet und ist seitdem aus der deutschen Musiklandschaft nicht mehr wegzudenken. Sie gilt als die bekannteste unbekannte oder die unbekannteste bekannte Band des deutschen Sprachraums. Was sind das für Künstler? Wie wurden sie zu dem, was sie sind?
weiterlesen