Vorführungen:
- Fr., 18. April 2025 – Fr., 18. April 2025 um 18:45 Uhr
- So., 20. April 2025 – So., 20. April 2025 um 15:00 Uhr
- Di., 22. April 2025 – Di., 22. April 2025 um 20:45 Uhr
Inspiriert von den realen Erlebnissen Geflüchteter und mit einer Besetzung aus größtenteils
selbst Asylsuchenden, erzählt der Film die bewegende Geschichte eines Jugendlichen, der
zwischen Stillstand, Trauma und kreativer Selbstbefreiung seinen Weg sucht. Dabei konfron
tiert der Film seine Zuschauer*innen kompromisslos mit der Härte der Realität im Flücht
lingslager und entfaltet zugleich eine eindringliche und surreale künstlerische Schönheit, die
tief unter die Haut geht.
weiterlesen
Vorführungen:
- So., 3. Dezember 2023 – So., 3. Dezember 2023 um 13:00 Uhr
- So., 17. Dezember 2023 – So., 17. Dezember 2023 um 13:00 Uhr
Mit: Thabang Modise, Lee Hai Lin, David Portillo Weltweit gibt es über 300 Bachchöre und -ensembles, in denen sich Sänger, Musikliebhaber und Hobbymusiker unterschiedlichster Kulturen, Religionen und Lebensrealitäten zusammenfinden. Ob aus Japan, Malaysia, Australien, Neuseeland, Südafrika, Paraguay, den USA oder der Schweiz, sie alle eint eine große Leidenschaft: Johann Sebastian Bach und sein Werk. Ihre […]
weiterlesen
Vorführungen:
- Sa., 26. April 2025 – Sa., 26. April 2025 um 20:00 Uhr
Bei dem Film Between the Lines geht um eine drei wöchige Reise quer durch das Schienensystem von NRW,in der ich mich als Berliner in die dortige Trainwriterszene mische ohne vorher jeglichen Kontakt zu ihr gehabt zu haben. Die Laufzeit beträgt 60 Minuten, der Film wurde zur Hälfte digital und zur anderen Hälfte analog gedreht was einen eigenen Charme entstehen lässt
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 22. Februar 2024 – Mi., 28. Februar 2024 um 17:00 Uhr
- Do., 22. Februar 2024 – Mi., 28. Februar 2024 um 20:30 Uhr
- Do., 29. Februar 2024 – Mi., 6. März 2024 um 17:00 Uhr
Wenn unsere Selbstverliebtheit auf einen endlos freien Markt und 45 Milliarden Kameras trifft! Die Filmemacher Axel Danielson & Maximilien Van Aertryck (TEN METER TOWER, JOBS FOR ALL!) richten ihren unverfälschten Kamerablick erneut auf unsere Gesellschaft. In dem neuen Werk geht es um die Auswirkungen, die eine ungefilterte Bilder-Obsession auf unser eigenes Verhalten hat. Von der […]
weiterlesen
Vorführungen:
- So., 4. Februar 2024 – So., 4. Februar 2024 um 17:00 Uhr
Moderiertes Filmgespräch im Anschluss an die Vorführung mit den Regisseur*innen: Susanne Weirich, Robert Bramkamp Sie spielen in jedem Film eine entscheidende Rolle, ohne sie wären die Reisen in verschiedene Epochen und Milieus nicht möglich, trotzdem werden sie selten bewusst wahrgenommen – die vielen großen und kleinen Dinge der Ausstattung. In das Universum dieser verborgenen Welten […]
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 1. Februar 2024 – Do., 1. Februar 2024 um 17:00 Uhr
Traumata haben Filmschaffende schon oft auf die Idee gebracht, die dokumentarische Erzählung mit visuellen Verfremdungen zu konfrontieren. Asmae El Moudir wählt die Form einer von Puppen bewohnten Miniatur des Stadtviertels von Casablanca, in dem sie aufwuchs. 1981, vor ihrer Geburt, ereignete sich dort ein Massaker. Polizei und Militärs des marokkanischen Königs erschossen hunderte Teilnehmende der […]
weiterlesen
Vorführungen:
- Sa., 23. März 2024 – Sa., 23. März 2024 um 20:30 Uhr
Preview+Party Legendär und von vielen Kritikern als bester Konzertfilm aller Zeiten bezeichnet, kommt STOP MAKING SENSE zum 40. Jahrestag wieder auf die große Leinwand. Im Jahr 1984 von Jonathan Demme gedreht, verfolgt der Film die intensiven Live-Auftritte von drei Abenden im Pantages Theater in Hollywood. Zu sehen und zu hören sind die denkwürdigsten Songs der […]
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 16. Mai 2024 – Mi., 22. Mai 2024 um 21:00 Uhr
„Dokumentarfilmer Ralf Bücheler stellt, den ebenso weit verbreiteten wie tief sitzenden Ängsten einen vorurteilsfreien, wissensbasierten Film entgegen (…) Zusammen mit den Aussagen anderer Experten sowie einer Anhörung im Deutschen Bundestag ergibt sich ein komplexes Bild von den neuen Lebensräumen der Wölfe und ihrem Verhalten. Dazu steuert Tierfilmer Sebastian Koerner in Kooperation mit dem Regisseur höchst spannende und spektakuläre Bilder bei. “ 4 von 4 Sternen
kino-zeit.de
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 16. Mai 2024 – Mi., 22. Mai 2024 um 17:00 Uhr
- So., 19. Mai 2024 – So., 19. Mai 2024 um 15:00 Uhr
- Do., 23. Mai 2024 – Mi., 29. Mai 2024 um 19:00 Uhr
JOANA MALLWITZ – MOMENTUM zeichnet ein nahes und unverstelltes Bild der Vollblutmusikerin. Mallwitz ist als perfektionistische Arbeiterin, als Musik- vermittlerin und energetische Orches- terleiterin zu erleben. Joana Mallwitz ist Dirigentin. Ein Beruf, der von vielen noch immer als Männerdomäne bezeichnet wird. Früh als Ausnahmetalent entdeckt, war sie die jüngste Generalmusikdirektorin […]
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 13. Juni 2024 – Mi., 19. Juni 2024 um 21:15 Uhr
- Do., 20. Juni 2024 – Mi., 26. Juni 2024 um 17:00 Uhr
Mit NIEMALS ALLEIN, IMMER ZUSAMMEN wirft Regisseurin Joana Georgi einen authentischen Blick auf den schwierigen Weg, der Aktivismus häufig bedeutet und lenkt den Fokus auf die liebevollen, tagtäglichen Geschichten des Ringens um gesellschaftliche Veränderung Für ihren Dokumentarfilm NIEMALS ALLEIN, IMMER ZUSAMMEN begleitet die Filmemacherin Joana Georgi fünf Berliner Aktivist*innen […]
weiterlesen