Vorführungen:
- Do., 20. Juli 2023 – Mi., 26. Juli 2023 um 17:00 Uhr
1978 veröffentlichte Marius Müller-Westernhagen das längst Kult gewordene Album „Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz“. Vierzig Jahre später deutet er die zehn Songs künstlerisch neu. Ein alles andere als nostalgisches Projekt: Marius Müller-Westernhagen reizte die Herausforderung, die Stücke ins Heute zu übertragen. Der Dokumentarfilm beobachtet ihn bei der Arbeit im Studio. Außerdem spricht er über […]
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 6. Februar 2025 – Mi., 12. Februar 2025 um 20:30 Uhr
Ein paradoxes, schillerndes Leben in einem funkelnden Dokumentarfilm! Eine riesige Wundertüte voll seltener Filmausschnitte – und mit dem jazzig-flockigen Soundtrack von Helge Schneider…
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 14. August 2025 – Mi., 20. August 2025 um 20:45 Uhr
Helge Schneider, musikalischer Clown und Jazzmusiker der Neuzeit, setzt sein Leben als Patchwork zu einem bunten Filmabenteuer zusammen. Die von Sandro Giampietro geführte Kamera bietet dem Zuschauer tiefe Einblicke in das Leben und Werk des Künstlers.
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 28. August 2025 – Mi., 3. September 2025 um 17:00 Uhr
- Do., 4. September 2025 – Do., 4. September 2025 um 20:45 Uhr
- Sa., 6. September 2025 – Mi., 10. September 2025 um 20:45 Uhr
Josephine Links begleitet Martin Schoeller bei seinen persönlichen Fotoprojekten und zeigt dabei nicht nur einen weltweit gefeierten Fotografen bei der Arbeit, sondern eröffnet auch Einblicke in diverse Lebenswelten, die von den Bruchstellen der amerikanischen Gesellschaft erzählen. Damit transportiert der Film gerade jene zutiefst humanistische Erkenntnis, die Martin Schoeller mit seiner Arbeit seit Jahrzehnten zu vermitteln sucht und im Film durch die Worte eines Native Americans zum Ausdruck kommt: „We all bleed red“.
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 11. September 2025 – Mi., 17. September 2025 um 20:30 Uhr
Elizabeth Loftus erforscht seit den 1970er Jahren die Grenzen und Fallstricke der menschlichen Erinnerung und zählt zu den einflussreichsten Psychologinnen weltweit. Ihre Arbeit führt sie in die brisantesten Gerichtsverfahren unserer Zeit, darunter der Fall Michael Jackson, Harvey Weinstein und viele weitere, in denen es um Mord, sexuellen Missbrauch und systematische Gewalt geht. In diesen medial inszenierten Prozessen hinterfragt Elizabeth Loftus den Wahrheitsgehalt von Zeug*innenaussagen und regt damit eine grundsätzliche Debatte um die Beweiskraft von Erinnerungen an.
weiterlesen