monatsprogramm für Oktober 2025

SONDERPROGRAMM
FRÜH17:00 UHR
HAUPT19:00 UHR
SPÄT21:00 UHR
01. Mi.

Die Möllner Briefe (Bundesstart)

  • DE/TR 2024
  • 96 Min
  • Regie: Martina Priessner
  • FSK: ab 12 Jahren
  • Doku: Originalfassung mit deutschen Voiceover und ggf. Untertiteln
  • offizielle Filmseite

Mölln war der erste rassistische Anschlag im wiedervereinigten Deutschland, bei dem drei Menschenstarben: die zehnjährige Yeliz Arslan, die 14-jährige Ayşe Yılmaz und die 51 jährige Bahide Arslan bei dem Versuch, die beiden Mädchen zu retten. Zuvor gelang es ihr noch, ihren siebenjährigen Enkel İbrahim Arslan in nasse Tücher zu wickeln und so vor dem Tod zu bewahren. Zahlreiche Menschenwurden verletzt.

weiterlesen

Das tiefste Blau (Bundesstart)

Mit DAS TIEFSTE BLAU (O ÚLTIMO AZUL) nimmt Gabriel Mascaro (NEON BULL, DIVINO AMOR) das Publikum mit auf eine transformative Reise durch den Amazonas und erzählt eindringlich vom Streben nach Freiheit und Widerstandsfähigkeit. Auf den 75. Internationalen Filmfestspielen von Berlin wurde der bildgewaltige und kraftvolle Film im Rahmen seiner Weltpremiere mit dem Großen Preis der Jury (Silberner Bär), dem Preis der ökumenischen Jury sowie dem Preis der Leserjury der Berliner Morgenpost ausgezeichnet. Neben der großartigen Denise Weinberg besticht der brasilianische Schauspielstar Rodrigo Santoro (TATSÄCHLICH… LIEBE, 300). Ein hypnotisches Erlebnis, dem man sich hingibt und das man so schnell nicht wieder vergisst.

weiterlesen

Beule zerlegt die Welt (Bundesstart)

BEULE – ZERLEGT DIE WELT ist eine wilde Komödie mit nordisch-schwarzem Humor von Janek Rieke. Olli und Anja leben ein gemütliches Leben, das durch eine Schwangerschaft, durch eine Affäre und durch Ollis Art Konflikte zu lösen (er benutzt dafür eine lange, sehr schwere Axt) zu einer verrückten Achterbahnfahrt wird.

weiterlesen
02. Do.

Das tiefste Blau (Bundesstart)

Mit DAS TIEFSTE BLAU (O ÚLTIMO AZUL) nimmt Gabriel Mascaro (NEON BULL, DIVINO AMOR) das Publikum mit auf eine transformative Reise durch den Amazonas und erzählt eindringlich vom Streben nach Freiheit und Widerstandsfähigkeit. Auf den 75. Internationalen Filmfestspielen von Berlin wurde der bildgewaltige und kraftvolle Film im Rahmen seiner Weltpremiere mit dem Großen Preis der Jury (Silberner Bär), dem Preis der ökumenischen Jury sowie dem Preis der Leserjury der Berliner Morgenpost ausgezeichnet. Neben der großartigen Denise Weinberg besticht der brasilianische Schauspielstar Rodrigo Santoro (TATSÄCHLICH… LIEBE, 300). Ein hypnotisches Erlebnis, dem man sich hingibt und das man so schnell nicht wieder vergisst.

weiterlesen

Honey don´t! (Bundesstart)

  • US 2025
  • 89 Min
  • Regie: Ethan Coen
  • FSK: ab 16 Jahren
  • Deutsche Synchronisation, Mittwochs: Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmU)
  • offizielle Filmseite

Mit HONEY DON’T! setzt Coen seine queere B-Movie-Trilogie fort, die er mit Drive-Away Dolls begonnen hat.

weiterlesen

Die Möllner Briefe (Bundesstart)

  • DE/TR 2024
  • 96 Min
  • Regie: Martina Priessner
  • FSK: ab 12 Jahren
  • Doku: Originalfassung mit deutschen Voiceover und ggf. Untertiteln
  • offizielle Filmseite

Mölln war der erste rassistische Anschlag im wiedervereinigten Deutschland, bei dem drei Menschenstarben: die zehnjährige Yeliz Arslan, die 14-jährige Ayşe Yılmaz und die 51 jährige Bahide Arslan bei dem Versuch, die beiden Mädchen zu retten. Zuvor gelang es ihr noch, ihren siebenjährigen Enkel İbrahim Arslan in nasse Tücher zu wickeln und so vor dem Tod zu bewahren. Zahlreiche Menschenwurden verletzt.

weiterlesen
03. Fr.
04. Sa.
05. So.

While the green grass grows ( Parts 1+6 ) (Bundesstart)

  • zzgl. Überlängenzuschlag
  • CH/CA 2023
  • 166 Min
  • Regie: Peter Mettler
  • Doku: Originalfassung mit deutschen Voiceover und ggf. Untertiteln
  • offizielle Filmseite

Visuell und inhaltlich schöpft Mettler aus persönlichen Gesprächen, aus philosophischen und spirituellen Texten wie auch aus seinem eigenen Film- und Soundarchiv. Sein Zugang ist geprägt von Offenheit und Demut gegenüber dem Leben und der Natur -- und stets voll feinen Humors und Selbstironie.

weiterlesen
06. Mo.
07. Di.
08. Mi.
09. Do.

Das tiefste Blau (Bundesstart)

Mit DAS TIEFSTE BLAU (O ÚLTIMO AZUL) nimmt Gabriel Mascaro (NEON BULL, DIVINO AMOR) das Publikum mit auf eine transformative Reise durch den Amazonas und erzählt eindringlich vom Streben nach Freiheit und Widerstandsfähigkeit. Auf den 75. Internationalen Filmfestspielen von Berlin wurde der bildgewaltige und kraftvolle Film im Rahmen seiner Weltpremiere mit dem Großen Preis der Jury (Silberner Bär), dem Preis der ökumenischen Jury sowie dem Preis der Leserjury der Berliner Morgenpost ausgezeichnet. Neben der großartigen Denise Weinberg besticht der brasilianische Schauspielstar Rodrigo Santoro (TATSÄCHLICH… LIEBE, 300). Ein hypnotisches Erlebnis, dem man sich hingibt und das man so schnell nicht wieder vergisst.

weiterlesen

Honey don´t! (Bundesstart)

  • US 2025
  • 89 Min
  • Regie: Ethan Coen
  • FSK: ab 16 Jahren
  • Deutsche Synchronisation, Mittwochs: Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmU)
  • offizielle Filmseite

Mit HONEY DON’T! setzt Coen seine queere B-Movie-Trilogie fort, die er mit Drive-Away Dolls begonnen hat.

weiterlesen

Reflection in a dead Diamond (Bundesstart)

  • IT/FR/BE 2025
  • 87 Min
  • Regie: Hélène Cattet, Bruno Forzani
  • FSK: ab 16 Jahren
  • Deutsche Synchronisation, Mittwochs: Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmU)

REFLECTION IN A DEAD DIAMOND ist eine überbordende Hommage an die europäischen  Agentenfilme und James-Bond-Klone der 1960er und 70er Jahre, in denen Stil stets über Logik triumphierte. Dem Regieduo Hélène Cattet und Bruno Forzani ist ein visuelles Spektakel der Superlative gelungen, in dem die italienische Schauspiellegende Fabio Testi ein grandioses Comeback feiert.

weiterlesen
10. Fr.
11. Sa.
12. So.

While the green grass grows ( Parts 1+6 ) (Bundesstart)

  • zzgl. Überlängenzuschlag
  • CH/CA 2023
  • 166 Min
  • Regie: Peter Mettler
  • Doku: Originalfassung mit deutschen Voiceover und ggf. Untertiteln
  • offizielle Filmseite

Visuell und inhaltlich schöpft Mettler aus persönlichen Gesprächen, aus philosophischen und spirituellen Texten wie auch aus seinem eigenen Film- und Soundarchiv. Sein Zugang ist geprägt von Offenheit und Demut gegenüber dem Leben und der Natur -- und stets voll feinen Humors und Selbstironie.

weiterlesen
13. Mo.
14. Di.
15. Mi.
16. Do.

Hochstapler und Ponys (Bundesstart)

Vom echten niemand in Berlin, zum falschen jemand im Rampenlicht auf Island, bis zu einer Verwechslung in West-Hollywood, eine tragische Komödie, vom Leben geschrieben.

weiterlesen

The Mastermind (Bundesstart)

  • US 2025
  • 110 Min
  • Regie: Kelly Reichardt
  • FSK: ab 12 Jahren
  • Deutsche Synchronisation, Mittwochs: Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmU)
  • offizielle Filmseite

Vor dem Hintergrund des Vietnamkriegs und der aufkeimenden Frauenrechtsbewegung plant ein Mann einen waghalsigen Kunstraub. Bei seinem riskanten Unterfangen muss er sich in einer Welt behaupten, die von sozialen und politischen Umbrüchen geprägt ist.

weiterlesen

Reflection in a dead Diamond (Bundesstart)

  • IT/FR/BE 2025
  • 87 Min
  • Regie: Hélène Cattet, Bruno Forzani
  • FSK: ab 16 Jahren
  • Deutsche Synchronisation, Mittwochs: Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmU)

REFLECTION IN A DEAD DIAMOND ist eine überbordende Hommage an die europäischen  Agentenfilme und James-Bond-Klone der 1960er und 70er Jahre, in denen Stil stets über Logik triumphierte. Dem Regieduo Hélène Cattet und Bruno Forzani ist ein visuelles Spektakel der Superlative gelungen, in dem die italienische Schauspiellegende Fabio Testi ein grandioses Comeback feiert.

weiterlesen
17. Fr.

WITH ONE EYE OPEN – EXPLORING GRAFFITI PHOTOGRAPHY

  • mit Filmgästen und Gespräch
  • FSK: keine Angabe

"With One Eye Open" Q&A mit Kurator Jasper van Es, Filmemacher Jonathan Pieterse und Fotografen Alex Fakso in Kooperation mit pottporus e.V.

weiterlesen
18. Sa.

Reflection in a dead Diamond (Bundesstart)

  • IT/FR/BE 2025
  • 87 Min
  • Regie: Hélène Cattet, Bruno Forzani
  • FSK: ab 16 Jahren
  • Deutsche Synchronisation, Mittwochs: Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmU)

REFLECTION IN A DEAD DIAMOND ist eine überbordende Hommage an die europäischen  Agentenfilme und James-Bond-Klone der 1960er und 70er Jahre, in denen Stil stets über Logik triumphierte. Dem Regieduo Hélène Cattet und Bruno Forzani ist ein visuelles Spektakel der Superlative gelungen, in dem die italienische Schauspiellegende Fabio Testi ein grandioses Comeback feiert.

weiterlesen
19. So.
20. Mo.
21. Di.
22. Mi.
23. Do.

Hochstapler und Ponys (Bundesstart)

Vom echten niemand in Berlin, zum falschen jemand im Rampenlicht auf Island, bis zu einer Verwechslung in West-Hollywood, eine tragische Komödie, vom Leben geschrieben.

weiterlesen

Franz K. (Bundesstart)

  • CZ/IE 2025
  • 127 Min
  • Regie: Agnieszka Holland
  • FSK: ab 16 Jahren
  • Deutsche Synchronisation, Mittwochs: Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmU)
  • offizielle Filmseite

Die oscarnominierte Regisseurin Agnieszka Holland (GREEN BORDER, HITLERJUNGE SALOMON) erschafft mit FRANZ K. ein ebenso komplexes wie humorvolles Werk. Sie gibt uns einen ganz eigenen Einblick in das Wesen und Wirken des Phänomens namens Franz Kafka.

weiterlesen

The Mastermind (Bundesstart)

  • US 2025
  • 110 Min
  • Regie: Kelly Reichardt
  • FSK: ab 12 Jahren
  • Deutsche Synchronisation, Mittwochs: Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmU)
  • offizielle Filmseite

Vor dem Hintergrund des Vietnamkriegs und der aufkeimenden Frauenrechtsbewegung plant ein Mann einen waghalsigen Kunstraub. Bei seinem riskanten Unterfangen muss er sich in einer Welt behaupten, die von sozialen und politischen Umbrüchen geprägt ist.

weiterlesen
24. Fr.
25. Sa.
26. So.
27. Mo.
28. Di.
29. Mi.
30. Do.

Bugonia (Bundesstart)

  • GB/KR 2025
  • 120 Min
  • Regie: Yorgos Lanthimos
  • FSK: ab 16 Jahren
  • Deutsche Synchronisation, Mittwochs: Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmU)
  • offizielle Filmseite

Nach seinem mit vier Oscars® ausgezeichneten Meisterwerk Poor Things bringt Ausnahmeregisseur Yorgos Lanthimos (The Lobster) mit seinem neuesten Geniestreich BUGONIA nun eine skurrile Sci-Fi-Komödie auf die große Leinwand.

weiterlesen

Bugonia (Bundesstart)

  • GB/KR 2025
  • 120 Min
  • Regie: Yorgos Lanthimos
  • FSK: ab 16 Jahren
  • Deutsche Synchronisation, Mittwochs: Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmU)
  • offizielle Filmseite

Nach seinem mit vier Oscars® ausgezeichneten Meisterwerk Poor Things bringt Ausnahmeregisseur Yorgos Lanthimos (The Lobster) mit seinem neuesten Geniestreich BUGONIA nun eine skurrile Sci-Fi-Komödie auf die große Leinwand.

weiterlesen

Franz K. (Bundesstart)

  • CZ/IE 2025
  • 127 Min
  • Regie: Agnieszka Holland
  • FSK: ab 16 Jahren
  • Deutsche Synchronisation, Mittwochs: Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmU)
  • offizielle Filmseite

Die oscarnominierte Regisseurin Agnieszka Holland (GREEN BORDER, HITLERJUNGE SALOMON) erschafft mit FRANZ K. ein ebenso komplexes wie humorvolles Werk. Sie gibt uns einen ganz eigenen Einblick in das Wesen und Wirken des Phänomens namens Franz Kafka.

weiterlesen
31. Fr.

Bugonia (Bundesstart)

  • GB/KR 2025
  • 120 Min
  • Regie: Yorgos Lanthimos
  • FSK: ab 16 Jahren
  • Deutsche Synchronisation, Mittwochs: Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmU)
  • offizielle Filmseite

Nach seinem mit vier Oscars® ausgezeichneten Meisterwerk Poor Things bringt Ausnahmeregisseur Yorgos Lanthimos (The Lobster) mit seinem neuesten Geniestreich BUGONIA nun eine skurrile Sci-Fi-Komödie auf die große Leinwand.

weiterlesen

Bugonia (Bundesstart)

  • GB/KR 2025
  • 120 Min
  • Regie: Yorgos Lanthimos
  • FSK: ab 16 Jahren
  • Deutsche Synchronisation, Mittwochs: Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmU)
  • offizielle Filmseite

Nach seinem mit vier Oscars® ausgezeichneten Meisterwerk Poor Things bringt Ausnahmeregisseur Yorgos Lanthimos (The Lobster) mit seinem neuesten Geniestreich BUGONIA nun eine skurrile Sci-Fi-Komödie auf die große Leinwand.

weiterlesen

The Rocky Horror Picture Show (Halloween Special)

  • US 1977
  • 99 Min
  • Regie: Jim Sharman
  • FSK: ab 12 Jahren
  • Originalfassung (ohne deutsche Untertitel)

Das 70´s Rock’n’Roll-Trash-Musical Kultspektakel im Halloween Special im Roxy

weiterlesen